17
Jun 2025

alzpeer – die neue Community-Plattform von Alzheimer Schweiz

Medienmitteilung vom 16. Juni 2025

Neue Community-Plattform

alzpeer – die neue Community-Plattform von Alzheimer Schweiz
Austausch auf Augenhöhe: Unterstützung von Betroffenen für Betroffe


Mit der neuen Plattform alzpeer bietet Alzheimer Schweiz Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen erstmals in der Schweiz eine digitale Community, die persönliche Gespräche unter Gleichbetroffenen und Expertenwissen kombiniert. Die Plattform ergänzt das bestehende schweizweite professionelle Beratungsangebot gezielt um den Austausch von gelebtem Erfahrungswissen. Die Plattform bietet Raum für persönlichen Austausch, gemeinsames Lernen und Stärkung der Selbstwirksamkeit.


Eine Diagnose verändert das Leben der ganzen Familie
, viele Fragen stehen im Raum: «Was heisst das für uns und unseren Alltag? Und wie gehen andere damit um, die Ähnliches erleben?» Die neue kostenlose Community-Plattform alzpeer von Alzheimer Schweiz bietet den Rahmen für einen solchen gleichberechtigten Austausch von Erfahrungswissen. Sie macht Betroffene zu aktiv Mitwirkenden, ist online rund um die Uhr über den gesamten Krankheitsverlauf nutzbar; in Ergänzung zu den bewährten Angeboten der 21 kantonalen Sektionen.

Stark durch eine starke Gemeinschaft

Peers sind Menschen, mit ähnlichen Erfahrungen, wie eine erhaltene Demenzdiagnose oder das Leben mit einer erkrankten Person. Ihr Wissen ist dadurch realitätsnah und praxisorientiert, basierend auf gelebten Erfahrungen. Empathie auf Augenhöhe schafft ein langfristig haltgebendes Umfeld, in dem man sich verstanden fühlt; mit Vertrauen und einem starken Gemeinschaftsgefühl.

Alzheimer Schweiz will mit der neuen Plattform Betroffene stärken, den offenen Austausch erleichtern und die Souveränität im Umgang mit der Krankheit fördern. alzpeer informiert, vernetzt, ermutigt – und unterstützt Selbstwirksamkeit sowie soziale Teilhabe über den gesamten Krankheitsverlauf hinweg. Die Plattform richtet sich an alle, die gleichberechtigt Hilfe suchen oder anbieten möchten – getragen von gemeinsamer Erfahrung. Denn: «Manchmal hilft ein Gespräch von Betroffenen zu Betroffenen mehr als jede Fachinformation», so Dr. Stefanie Becker, Direktorin von Alzheimer Schweiz.


Verschiedene Möglichkeiten im geschützten Rahmen

alzpeer bietet individuell wählbare Teilnahmeformen. Demenzbetroffene und Interessierte entscheiden sich für ihre Präferenz aus der schweizweit einmaligen Kombination digitaler Möglichkeiten und professioneller Beratung aus einer Hand.

  • Das Peer-Programm bringt Menschen mit ähnlichen Erfahrungen («Peers») in direkten persönlichen Dialog, der Mut macht und Orientierung gibt. Das nicht therapeutisch, sondern alltagsnah, empathisch und unterstützend.
  • Im offenen Forum können Betroffene (anonym) persönliche Erfahrungen teilen, Fragen stellen oder einfach nur Einblicke durch Lesen erhalten. Unter «Ressourcen» finden sich Empfehlungen aus der Community zu Büchern, Hilfsmitteln etc.. Ergänzt wird dies mit «Nachgefragt», wo Fachpersonen Fragen zu ausgewählten Themen beantworten. • In lokalen Austauschgruppen oder online Chat-Gruppen finden Betroffene Austausch in kleiner Runde: z.B. Migrant:innen in ihrer Muttersprache oder zu spezifischen Themen wie Young Carers.

Expertenwissen zum Hören

Auch integriert ist die neue Sonderstaffel des Demenz-Podcasts Chopfsach – nachgefragt von Alzheimer Schweiz. In acht verständlichen, praxisnahen und persönlich berührenden Folgen beleuchten Fachpersonen aus Medizin, Recht oder Pflege zentrale Alltagsfragen von Betroffenen, wie Heimeintritt, finanzielle Ansprüche, neue Therapien oder die KESB – ergänzt durch Stimmen von Betroffenen als Erfahrungsexpert:innen. Im Anschluss stehen die Fachpersonen im dreisprachigen Forum während drei Wochen für Fragen zur Verfügung. Start der Staffel ist der 16. Juni 2025, neue Folgen erscheinen alle zwei Wochen.

 

Weitere Informationen und Bildmaterial unter:

Weitere Auskünfte:

Birgit Kölliker, Bereichsleiter Kommunikation & Fundraising 
Tel. 058 058 80 45
medianoSpam@alz.noSpamch

--------------------------

Alzheimer Schweiz
Gurtengasse 3
3011 Bern
www.alz.ch
ist ein gemeinnütziger Verein mit über 10 000 Mitgliedern und rund 130 000 Gönnerinnen und Gönnern. Die Organisation ist in jedem Kanton mit einer Sektion vertreten. Seit über 35 Jahren informiert, berät und unterstützt Alzheimer Schweiz kompetent Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und Fachpersonen aus der Pflege und Betreuung.   

.hausformat | Webdesign, Typo3, 3D Animation, Video, Game, Print