Medienmitteilung vom 08. September 2025
Wechsel an der Spitze von Alzheimer Schweiz
Direktorin Dr. Stefanie Becker verlässt Alzheimer Schweiz nach zehn Jahren erfolgreicher Leitung
Nach zehn Jahren ausserordentlichen Engagements wird Dr. Stefanie Becker die Führung von Alzheimer Schweiz Ende 2025 abgeben. Unter ihrer Führung entwickelte sich die Organisation zu einer national wie international vernetzten Fachorganisation – heute anerkannt als Kompetenzzentrum und erste Anlaufstelle für Demenz in der Schweiz. Der Zentralvorstand nimmt ihren Entscheid mit grossem Bedauern entgegen und würdigt ihr Wirken als wegweisend und nachhaltig.
Stefanie Becker positionierte Alzheimer Schweiz als verlässliche Partnerin in Praxis, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft. Sie professionalisierte Strukturen, stärkte die Zusammenarbeit mit den 21 Sektionen und setzte wichtige Themen konsequent auf die Agenda. Zu den prägenden Meilensteinen zählen die Mitgestaltung der Nationalen Demenzstrategie und der Nationalen Plattform Demenz, die Lancierung der Nationalen Demenzkonferenz mit Public Health Schweiz, die Initiierung von Innovationsprojekten insbesondere in der digitalen Teilhabe, sowie der Ausbau internationaler und nationaler Kooperationen, etwa mit Alzheimer Europe oder den Swiss Memory Clinics.
Ein zentrales Anliegen war es ihr dabei stets, die Stimme von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen hörbar zu machen und ihre Selbstbestimmung zu stärken. Auch in den Medien und an Fachtagungen trat sie kontinuierlich als profilierte Stimme für ihre Anliegen auf.
«Mit Stefanie Becker verliert Alzheimer Schweiz eine profilierte und hoch engagierte Persönlichkeit, die die Entwicklung unserer Organisation über ein Jahrzehnt entscheidend geprägt hat», sagt Präsident Hans Stöckli. «Dank ihrer Weitsicht und strategischen Ausrichtung ist die Organisation heute ausgezeichnet aufgestellt und zukunftsfähig. Wir danken Stefanie Becker herzlich für ihre herausragende Arbeit und freuen uns, dass sie ihre Expertise bis Ende 2025 weiterhin einbringen wird.». Die Suche nach einer Nachfolge ist eingeleitet.
«Die Entwicklung von Alzheimer Schweiz in den letzten zehn Jahren gemeinsam mit einem engagierten Team und starken Partnern mitgestalten zu dürfen, war stets eine professionelle aber besonders auch eine persönliche Bereicherung. Jetzt ist der Moment gekommen, die Leitung weiterzugeben – und für mich selbst Raum für neue Wege zu schaffen», erklärt Dr. Stefanie Becker.
Weitere Informationen
zur Ausschreibung der Position «Direktor:in Alzheimer Schweiz»
Weitere Auskünfte
Alzheimer Schweiz:
Hans Stöckli, Zentralpräsident
Tel 079 770 83 58
hans.stoeckli
@alz. ch
Birgit Kölliker, Bereichsleiterin Kommunikation & Fundraising
Tel. 058 058 80 45
media
@alz. ch
-------------------------------------------
Alzheimer Schweiz
Gurtengasse 3
3011 Bern
ist ein gemeinnütziger Verein mit rund 10 000 Mitgliedern und über
130 000 Gönnerinnen und Gönnern. Die Organisation ist in jedem Kanton mit einer Sektion vertreten. Seit mehr als 35 Jahren informiert, berät und unterstützt Alzheimer Schweiz kompetent Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und Fachpersonen als nationales Kompetenzzentrum rund um Fragen zu Demenz und mit klarem politischen Engagement.
Demenz
Gesellschaftliche Aufgabe mit steigender Dringlichkeit
In der Schweiz leben Stand September 2025 161’100 Menschen mit Demenz, jährlich kommen mehr als 34’800 Neuerkrankungen hinzu, die im Schnitt ein bis drei Angehörige mitbetreffen. Dabei ist Demenz eine der teuersten Krankheiten der Schweiz mit geschätzten 11,8 Milliarden Franken jährlich. Die darin versteckten Kosten tragen mit rund 5,5 Milliarden Franken die pflegenden Angehörigen. Bis 2050 wird sich die Zahl der Erkrankungen voraussichtlich verdoppeln, was zeigt: Demenz betrifft uns alle.